MotorSägen-Schulungen

Forstdienstleistungen
  • Kursangebot
  • Welcher Kurs für wen?
  • Suche
  • Startseite
Kursangebote
  • Kursangebot
    • Kurs Newsletter
  • Welcher Kurs für wen?
  • PSA
AS-Baum I und II Kurse
  • Informationen zum aktuellen AS Baum I Kurs
Service
  • Vorstellung Kursleiter
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • FAQs Fragen - Antworten
  • Links
  • Downloads
  • Gutscheine
  • Login/Logout
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Firmen-/ Gruppenkurs
Waldspiele- Ausflugtipps
  • Waldwissen für Kinder
  • BaySF- Waldquiz
  • Ausflugtipps
  • Veranstaltungskalender
Bilder-Galerie
  • Galerie-Übersicht
Verwandte Themen
  • Doppelte Bruchkraft bei Umlenkrollen und Baumschoner
  • Brennholzmachen – gemeinsam leichter und risikoreicher
  • Zecken sind Krankheitsüberträger
  • Rettungspunkte im Forst - jede Minute zählt
  • 600 Zähne pro Sekunde
  • Gefährliches Kurzholz
  • Der Wald gehört vernünftig erschlossen
  • Schwer verletzt, aber überlebt!
  • Baumfällen will gelernt sein
  • Forst: Den Jogger trifft es nicht
  • Ohne Schnittschutz Zaun repariert
  • Vorsicht vor Blitzeinschlag
  • Lederhandschuh verursacht folgenschweren Unfall
  • Auf die Bremsen achten!
  • Baum schnalzt auf
  • Stück für Stück zum Schädelhirntrauma
  • Was heißt Rückweiche beim Bäume fällen
  • TOP - Schutzmaßnahmen
  • Sonderfällkurs
  • Unfallprävention bedeutet auch das Tragen von Schutzausrüstung
  • Waldarbeit – nicht nur für Ältere gefährlich
  • Waldarbeit ist und bleibt gefährlich
  • Waldarbeit ist und bleibt gefährlich
  • Waldarbeit ist und bleibt gefährlich
  • Waldarbeit ist und bleibt gefährlich
  • Die Forstseilwinde, dein Freund und Helfer bei der Holzernte
Banner
300 Jahre Nachhaltigkeit
Banner

091020_lbg_small
Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft
Niederbayern/ Oberpfalz und Schwaben  informiert:
 

Hier hätte es ohne Schnittschutz zumindest geblutet

Bei einer Jeans hätt´ ich geblutet

Fast stolz zeigt der Senior und Waldbesitzer Gerhard Windisch auf den Ritz in seiner Schnittschutzhose. Beim Ausschneiden von Sträuchern habe die Motorsäge zurückgeschlagen und kurz oberhalb des Knies aufgesetzt. „Weil das Knie abgewinkelt und der Hosenstoff gespannt war, wär´ die Motorsäge bei einer Jeans glatt durchgegangen“, urteilt der begeisterte Waldbewirtschafter fachmännisch.

Das weitere Gespräch zwischen dem Sicherheitsberater der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) und dem Waldbauern dreht sich um Themen wie: Gemeinsame Durchforstungsmaßnahmen durch die Waldbesitzervereinigung, - die Möglichkeit des Harvestereinsatzes, - welche Vorteile und Risiken Forstseilwinden aufweisen und - warum Motorsägen-Schulungen sinnvoll und nützlich sind.

„Wenn ich darf, komm ich gern wieder zu einem Motorsägenkurs, wenn hier bei uns einer stattfindet. Denn schließlich – dazulernen kann man immer!“ ist Gerhard Windisch überzeugt. Für den nächsten Lehrgang will er verbindlich angemeldet werden.

Fritz Allinger
LBG NOS

 
Impressum | Suche | Kontakt | AGB | Sitemap | #

created by DynFX